reisen.naturfreunde.at

Naturparadiese zwischen Ungarn, Kroatien und Serbien

Unterwegs im Dreiländereck Ungarn - Kroatien - Serbien "Natur & Kultur"

Termin: 29.4.2023-7.5.2023 bzw. 29.9.-7.10.2023

 

Im Dreiländereck zwischen dem ungarischen Pécs, dem kroatischen Osijek und dem serbischen Novi Sad liegt entlang der Donau eines der schönsten Naturparadiese Europas, dessen Aulandschaften und Tierwelt durch mehrere Nationalparks Schutz genießen, aber auch   für   Besucher   zugänglich   sind.   Die historisch gewachsene, besondere ethnische Vielfalt dieser Region stellt ein weiteres Thema dieser außergewöhnlichen Reise dar, die durch eine Erkundung des landschaftlich und kulturgeschichtlich ebenso hochinteressanten Donauabschnitts zwischen Belgrad und „Eisernem Tor“ ergänzt und abgerundet wird.

 

 

Preis pro Person ab 1690 €

Einbettzimmerzuschlag   218€

 

 

Leistungen:

  • Busreise                       
  • Reiseleitung
  • N/Halbpension
  • Eintritts & Führungsgebühren lt. Programm
  • Rückflug Belgrad-Wien

 

 

Reiseverlauf:

 

Tag 1: Busanreise Linz – Wien – Pécs

 

Tag 2: Mohács: Faszinierende Volkskultur und Geschichte Südungarns

In den Volkskundemuseen von Mohács widmen wir uns heute den in dieser Region seit Jahrhunderten lebenden    Ungarndeutschen, Serben, und Kroaten („Šokci“) deren phantasievoll maskierte „Faschingsperchten“ („Busójárás“) inzwischen zum UNESCO Welterbe zählen. Nach einem Besuch der Gedenkstätte auf dem berühmten Schlachtfeld von Mohács (1526) erwarten uns beim Abendessen mitregionaltypischen Spezialitäten auch kulinarische Traditionen der „Šokci“.

 

Tag 3: Nationalpark Duna-Drava: Ein Naturparadies in Südungarn

Unweit von Mohács erreichen wir bei Kölked den Donau-Drau-Nationalpark, den wir unter fachkundiger Anleitung eines Parkrangers erkunden wollen (Freiluftausstellung mit Lehrpfad, evtl. Gelegenheit zu einer Kanufahrt). Nach dem Mittagessen (regionaltypische Fischsuppe) und Besuch des Weißstorchmuseums Weiterfahrt nach Kroatien, wo wir in der alten habsburgischen Grenzstadt Osijek (barocke Festungsanlage) unser Hotel für zwei Nächte beziehen.

 

Tag 4: Nationalpark Kopaćki Rit: Zwischen kroatischer Donau und Drau

Am Vormittag besuchen wir die kroatische Fortsetzung des ungarischen Donau-Drau-Nationalparks, Kopaćki Rit (Bootsfahrt über den Sadakaš-See, Bretterpfade zwischen herrlichen Seerosenfeldern). Am Nachmittag erleben wir den nach langjährigen Renovierungsarbeiten endlich wieder öffentlich zugänglichen Schlosskomplex von Tikveš, der auf den habsburgischen Feldherren und Kunstmäzen Prinz Eugen von Savoyen zurückgeht.

 

Tag 5: Von der kroatischen Baranja in die serbische Vojvodina: Ethnodorf Karanac – Weingut

Josić – Novi Sad

 

Die kroatische Region Baranja ist durch pannonische Landschaftsformen und Lebensweisen eng mit

Südungarn verbunden.  Das sympathische kleine Dorf Karanac hat sich vor einigen Jahren zum

„Ethnodorf“ erklärt und vermittelt seither mit Handwerksvorführungen, Kutschenfahrten aber auch durch Begegnung mit den hier lebenden Menschen diese traditionellen Lebensweisen. Nach einem Mittagessen auf einem regionaltypischen Weingut überqueren wir die Grenze nach Serbien, wo uns die habsburgische Donaufestung Peterwardein („Gibraltar der Donau“) und Novi Sad, die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2022, erwarten.

 

Tag 6: Fruška Gora Nationalpark und Klöster des “Serbischen Athos“

 

Die Hügel der Fruška Gora sind bis heute von endlosen Wäldern bedeckt, die man am besten vom Aussichtsturm des Nationalparkzentrums überblickt. Diese einst nur schwer zugängliche

Region ist für ihre besonders schön erhaltenen, mittelalterlichen serbisch-orthodoxen Klöster berühmt (Besichtigung der Klöster Grgeteg und Krušedol). Weiterfahrt in die alte serbische Königsstadt Smederevo mit ihrer mittelalterlichen Burganlage.

 

Tag 7: Die Schlucht von Derdap: Kloster Tumane – Festung Golubac – Lepenski Vir

Heute besuchen wir zuerst das auf das 14. Jhdt. zurückgehende Kloster Tumane und die auf einem Berghang am Donauufer gelegene, vor kurzem vollständig restaurierte Festung Golubac die als eine der schönsten mittelalterlichen Burganlagen Europas gilt. Die bei Lepenski Vir ausgegrabene, prähistorische Siedlung stellt ein einzigartiges Zeugnis vom Übergang zwischen Jungsteinzeit und Bronzezeit dar, fand man hier doch die bisher ältesten Belege für Metallbearbeitung in Europa und zudem Hinweise auf kulturelle Verbindungen bis nach Kleinasien und Frankreich.

 

Tag 8: Nationalpark Derdap: Bootsfahrt zum Eisernen Tor – Wanderung zum Aussichtspunkt

„Ploče“ – Donji Milanova Beograd

 

Bei einer Bootsfahrt erleben wir die berühmten Felsklippen des „Eisernen Tors“ der Donau und sehen die T abula Traiana, die auf eine Meisterleistung antiker römischer Ingenieurskunst verweist. Bei einer Wanderung mittleren Schwierigkeitsgrades erreichen wir anschließend den Aussichtspunkt „Ploče“ mit seinem großartigen Panoramablick. Am Nachmittag Fahrt nach Belgrad, wo wir beim Abendessen die an Paris erinnernde Atmosphäre des Bohemien-Viertels Skadarlija erleben.

 

Tag 9: Beograd – Rückflug nach Wien

 

 

                                                        

Veranstalter:

           Reiseparadies Kastler GmbH

 

Auskunft & Buchung:

Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH

Viktoriagasse 6, 1150 Wien

Tel.: 01/894 73 29

Fax 01/892 35 34 36
E-Mail: reisebuero@naturfreunde.at           

 

 

Anmerkungen:

Es gelten die AGB des Naturfreunde Reisebüros und die ARB 1992.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Du hast bei uns die Möglichkeit, einen Reiseschutz für diese Reise zu buchen. Informationen dazu erhältst du im Reisebüro oder online unter https://service.europaeische.at/doc/de/Informationsblatt_KomplettSchutz-IPID-KS_2021-DE-001.pdf

 

 

 

 

 

 

 

29

Sa., 29.04.2023 bis So., 7.05.2023

Preis pro Person ab 1690 €

Einbettzimmerzuschlag   218€

29

Fr., 29.09.2023 bis Sa., 7.10.2023

Preis pro Person ab 1690 €

Einbettzimmerzuschlag   218€

Kontakt

Naturfreunde Reisebüro

Downloads

Mitglied Werden
ANZEIGE