Wir reisen in eine Region, die geprägt ist von sehr guter Küche, erfahrenen Weinbauern und venezianischen Orten, von denen einige zu dem schönsten Italien gehören. In wunderbarer Landschaft werden die Trauben für Prosecco und weitere Weine wie Pinot Grigio, Pinot Bianco, Bianco Loquace, Montello Rosso, Merlot, Cabernet und weitere angebaut. Unser Hotel beziehen wir in Asolo mit zweimal Abendessen in der Osteria gegenüber!
Preis pro Person ab € 599,-
Einbettzimmerzuschlag € 75,-
REISELEITUNG: ANDREAS PROWAZNIK
Leistungen:
Reiseverlauf:
1. TAG: Anreise und köstliches Mittagessen beim Weinbauern
Schon am 1. Tag nehmen wir ein köstliches Mittagessen mit Weinbegleitung bei einem traditionellen Weinbauern im Friaul an der Collio-Weinstraße mit hundertjähriger Tradition ein. Anschließend Fahrt zu unserem Hotel in Asolo.
2. TAG: Wein und Kunst: Bassano del Grappa und Asolo
Heute treffen wir auf ein spektakuläres Bauwerk Andrea Palladios, des bedeutenden Architekten der italienischen Renaissance. In Bassano sehen wir die von ihm erbaute Holzbrücke und entdecken beim Stadtspaziergang die massiven Häuser der Stadt mit schmalen Balkonen am Brenta-Ufer. Die Grappa-Region kann man nicht verlassen, ohne die handwerkliche Destillerie eines sehr erfahrenen Produzenten zu besuchen. Der Weinort Asolo besitzt eine bezaubernde Altstadt, die zu dem schönsten Italien gehört und auch ausgezeichnet wurde mit der Mitgliedschaft im Club „Schönste Orte Italiens“. Er ist auch Namensgeber der Asolo-Montello-Weinstraße, wo wir ein familiäres Weingut besuchen. Hier werden vorzügliche Weißweine und Prosecchi hergestellt, die Sie natürlich verkosten werden.
3. TAG: Prosecco – Valdobbiadene
Auf dem Weg nach Valdobbiadene fahren wir durch das Weinanbaugebiet mit fantastischen Ausblicken. Besichtigung des hübschen Prosecco-Ortes und Proseccoverkostung in einem schönen Weingut. An der Weinstraße besuchen wir den Weingarten des hochwertigsten Proseccos. Dieser verlässt nur selten Italien. Der besondere Geschmack entsteht aus der einzigartigen Kombination von Steillage, Wetterbedingungen und Bodeneigenschaften. In den Hügeln um Conegliano wird der gleichnamige Prosecco Conegliano angebaut. Die Weinstadt ist nicht nur die Heimat der ältesten Weinbauschule Italiens, sondern auch einiger bedeutender Maler. Beides prägt die Stadt, und in der netten, mittelalterlichen Altstadt schmücken Fresken den Dom und die Herrenhäuser. Rückfahrt nach Asolo.
4. TAG: Treviso und Rückreise
Auf unserer Rückreise besuchen wir Treviso, Geburtsort des Tiramisù und der Cicchetti (belegte Brötchen). Die malerische mittelalterliche Altstadt wird von den Kanälen des Sile durchzogen. Die beiden Kirchen San Nicolò und San Francesco sind mit bedeutenden Fresken ausgeschmückt, auf die wir auch an Häusern und Arkaden in der Altstadt treffen. Rückfahrt nach Linz.
Veranstalter:
Reiseparadies Kastler GmbH
A-4100 Ottensheim
Kepplingerstrasse 3
Telefon: 07234 - 82323-0 E-Mail: reiseparadies@kastler.at
Auskunft & Anmeldung:
Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH,
Viktoriagasse 6, 1150 Wien
Tel.: 01/894 73 29
E-Mail:reisebuero@naturfreunde.at
Anmerkungen:
Es gelten die AGB des Naturfreunde Reisebüros und die ARB 1992.
Du hast bei uns die Möglichkeit, einen Reiseschutz für diese Reise zu buchen. Informationen dazu erhältst du im Reisebüro oder online unter https://service.europaeische.at/doc/de/Informationsblatt_KomplettSchutz-IPID-KS_2021-DE-001.pdf